Über ein musikalisches Sehnsuchtsland
Die student!-Sonntagskolumne. Diese Woche schwärmt Kolumnist Jonas von italienischer Musik und teilt seine Gedanken zur gegenwärtigen Politik.
Die student!-Sonntagskolumne. Diese Woche schwärmt Kolumnist Jonas von italienischer Musik und teilt seine Gedanken zur gegenwärtigen Politik.
Die Stadtreinigung Leipzig hat ihre Container mit flotten Sprüchen beklebt, um zum Reinhalten der Parks zu animieren. Leider sind die so peinlich, dass Redakteurin Luise eine Kolumne schreiben musste.
In der dieswöchigen Sonntagskolumne zum 1. April teilt student!-Redakteur Conrad einige der tiefgehenden Weisheiten mit euch, die er im Laufe seines langen und ereignisreichen Lebens anhäufen durfte.
Erst vor ein paar Tagen sah ich ihn wieder: Einen der unvermeidlichen Jodel-Posts mit dem Hashtag #friendzone.
Manch einem mag der laute Sachse im Urlaub peinlich sein. Doch im Grunde sind Dialekte so etwas wie ein Stückchen Zuhause, das wir in uns tragen.
Ihr fränkischer Dialekt hat Kolumnistin Annika von Nachahmungsversuchen bishin zu nachdenklichen Blicken schon so manche komische Situation beschert. Ihr Fazit: Basst scho!
Täglich pendeln tausende Menschen zwischen Leipzig und Halle. Das kann stressig sein. Man kann das Pendeln aber auch entspannt angehen und die Zeit für sich nutzen, wie unsere Kolumnistin erkannt hat.
Früher haben wir Nächte lang Bücher unter der Bettdecke verschlungen. Heute gibt es Netflix und Youtube. Doch das Bedürfnis, mit einem Buch auf der Couch zu liegen, schlummert immer noch tief in uns.
Arm oder reich, Mann oder Frau, dumm oder schlau – wir neigen dazu, andere Menschen in Schubladen zu stecken. Manchmal hilft es, seine Gedanken einfach vorbeiziehen zu lassen.
Die student!-Sonntagskolumne. Kolumnist Alexander über das Phänomen, wenn der wichtigste Filter beim Kaffeetrinken nicht mehr der Kaffeefilter ist.